Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Krise ist die Durchführung unserer Veranstaltungen leider nicht sicher. Unser Ziel ist, unter Berücksichtigung der Hygienemaßnahmen und Kontaktbeschränkungen, so viele Veranstaltungen wie möglich stattfinden zu lassen. Haben Sie sich für eine Veranstaltung entschieden und angemeldet, werden wir Sie rechtzeitig vor Beginn informieren, ob Sie durchgeführt werden darf.
Und so funktioniert es:
Viel Spaß beim Stöbern in unseren und den weiteren Angeboten!
Ihr Team des Sachgebiets Jugendarbeit/Jugendbildung
Anmeldung möglich bis 19. Dezember 2022 12:00
Veranstaltungen & Anmeldung KontaktDie Fortbildungsreihe richtet sich an Personen, die schon jetzt Kinder- und Jugendbeteiligungsprozesse initiieren, organisieren und begleiten bzw. dies zukünftig tun möchten.
Anmeldung möglich
Veranstaltungen & Anmeldung KontaktHaltung zeigen! - Demokratiefeindlichen Tendenzen im Schulalltag entgegenwirken
Die DEXT-Fachstellen (Demokratieförderung und phänomenübergreifende Extremismusprävention) der Landkreise Gießen und Marburg-Biedenkopf, des Wetteraukreises und des Vogelsbergkreises laden zu monatlichen Infoveranstaltungen zum Thema „Radikalisierungsprozesse in Schulen“ ein.
In mehreren Vorträgen werden wir uns mit Thematiken rund um Radikalisierungsprozesse und Ideologien der Ungleichwertigkeit aus verschiedenen Perspektiven beschäftigen. Der Fokus liegt hierbei auf dem schulischen Kontext. Wie können Fachkräfte an Schulen Radikalisierungsprozesse frühzeitig erkennen und wie gekonnt intervenieren? Neben einer allgemeinen Wissensvermittlung soll es insbesondere um die Erarbeitung von Handlungsstrategien, den kollegialen Austausch und eine Vernetzung gehen.
Jeden ersten Donnerstag im Monat (Februar bis Juni) 15:30 Uhr – 17:30 Uhr kostenfrei, akkreditiert, Online
Anmeldung möglich
Veranstaltungen & Anmeldung KontaktFachtag für Fachkräfte und Multiplikator_innen aus der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Anmeldung möglich
Keine Veranstaltungen KontaktDer Familienentlastende Dienst (FED) bietet Familien mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung/Beeinträchtigung vielseitige Entlastungs- und Unterstützungsmöglichkeiten. Dazu gehören auch abwechslungsreiche Freizeit- und Gruppenangebote. Bei Intersse an unseren Veranstaltungen wenden Sie sich bitte direkt an die angegeben Ansprechpartnerinnen.